Der Tag von Arafah

blogs.2.title

Der Tag von Arafah

Der Tag von Arafah (Yawm Arafah) ist der 9. Tag des islamischen Monats Dhu al-Hijjah und einer der bedeutendsten Tage im islamischen Kalender. Er geht dem Eid al-Adha voraus und hat große Bedeutung für Pilger sowie für Muslime weltweit. Für die Pilger ist es der Höhepunkt der Hadsch, an dem sie sich auf der Ebene von Arafat versammeln, um zu beten und zu flehen. Für Nicht-Pilger ist es ein Tag des Fastens und des Suchens nach Allahs Vergebung und Barmherzigkeit. Es wird geglaubt, dass das Fasten an diesem Tag die Sünden des vergangenen und des kommenden Jahres tilgt.

Schritte des Tages von Arafah für Pilger:

1. Reise zur Ebene von Arafat

Am Morgen des 9. Dhu al-Hijjah reisen die Pilger von Mina zur Ebene von Arafat, etwa 20 Kilometer von Mekka entfernt. Hier finden die wichtigsten Riten der Hadsch statt.

2. Wuquf (Stehen in Arafat)

Das zentrale Ritual des Tages von Arafah ist das Wuquf – das „Stehen“ in Arafat. Von Mittag bis Sonnenuntergang verbringen die Pilger die Zeit mit Gebeten, Reflexion und Bittgebeten, um Allahs Vergebung zu erlangen. Dieses Ritual symbolisiert den Tag des Jüngsten Gerichts und gilt als der wichtigste Teil der Hadsch.

3. Dhuhr- und Asr-Gebete

Die Pilger verrichten die Dhuhr- (Mittags-) und Asr- (Nachmittags-) Gebete gemeinsam in Arafat, wobei sie diese verkürzt und zusammenlegen, wie es die Pilgerriten vorschreiben.

4. Predigt von Arafah

In der Masjid Namirah auf der Ebene von Arafat wird den Pilgern eine Predigt gehalten, die an die Prinzipien des Islams, die Einheit der Ummah und die Bedeutung von Reue und Hingabe erinnert.

5. Bittgebete und Reflexion

Die Pilger verbringen die restliche Zeit bis Sonnenuntergang mit Gebeten, Bittgebeten und dem Suchen nach Vergebung. Dies gilt als die beste Zeit für Du’a.

6. Verlassen von Arafat

Nach Sonnenuntergang verlassen die Pilger Arafat und reisen nach Muzdalifah, wo sie die Nacht im Freien verbringen. Dort sammeln sie Steine für das symbolische Steinigungsritual des Teufels in Mina am nächsten Tag.

Für Nicht-Pilger:

1. Fasten am Tag von Arafah

Für Muslime, die nicht an der Hadsch teilnehmen, ist das Fasten am Tag von Arafah sehr empfehlenswert. Der Prophet Muhammad (Friede sei mit ihm) sagte, dass das Fasten an diesem Tag die Sünden des vorherigen und des kommenden Jahres tilgt (Sahih Muslim).

2. Mehr Anbetung und Bittgebete

Nicht-Pilger werden ermutigt, vermehrt gottesdienstliche Handlungen zu verrichten, darunter Du’a, das Suchen nach Allahs Vergebung, das Rezitieren des Qur'an und gute Taten. Es ist auch eine Zeit zur Selbstreflexion und spirituellen Erneuerung.

Der Tag von Arafah ist eine Zeit voller Barmherzigkeit und Segen und bietet Muslimen die Gelegenheit, Vergebung zu suchen, ihre Verbindung zu Allah zu stärken und sich weltweit in der Anbetung zu vereinen.

Genießen Sie jetzt Ihre kostenlose Testversion